Kopfschmerzen: Diese Hausmittel können helfen
Pfefferminzöl statt Schmerztablette? Welche Naturheilverfahren wann helfen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
Die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen lassen sich nach Ort, Schweregrad und Symptomen unterscheiden. Kopfschmerzpatienten haben oft Schmerzen in einem Bereich mehr als in einem anderen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um herauszufinden, welche Art von Kopfschmerzen Sie behandeln lassen müssen!
"Bei folgenden Symptomen ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen: starke Kopfschmerzen, die länger als gewöhnlich anhalten oder in ungewöhnlicher Form auftreten", rät die Allgemeinmedizinerin Dr. Miriam Ortiz von der Hochschulambulanz für Naturheilkunde an der Berliner Charité.
Kopfschmerzen sind weit verbreitet, und viele Menschen haben täglich damit zu kämpfen. Aber wenn der Kopf nach einem stressigen Arbeitstag oder Schlafmangel schmerzt, dann ist es nicht verkehrt, zu einigen natürlichen Mitteln aus dem Medizinschrank zu greifen!
Wärme bei Spannungskopfschmerzen
Wärme ist eine gute Möglichkeit, Muskelverspannungen loszuwerden, was zu einer verbesserten Lebensqualität führen kann. "Gut sind dann Anwendungen, die den Nacken erwärmen, wie Kirschkernkissen oder feuchte Kompressen", sagt Miriam Ortiz - und fügt hinzu: "Vorsicht bei heißen Bädern, denn sie können bestehende Kopfschmerzen verschlimmern!" Warme Fußbäder oder Senffußbäder werden traditionell als Hausmittel gegen Migräne empfohlen. Auch Wechselduschen nach Kneipp sowie Fuß- und Armbäder mit steigender Temperatur können helfen.
Kälte bei Kopfschmerzen durch Bildschirmarbeit
Kopfschmerzen sind eine häufige Beschwerde bei Menschen, die am Computer arbeiten, und es gibt Hinweise darauf, dass eine Abkühlung des Kopfes helfen kann. Wenn Sie z. B. für kurze Zeit ein eisgekühltes Gelkissen auf Ihre Stirn oder Schläfen legen, können Sie die Schmerzen, die durch Verspannungen in diesem Bereich verursacht werden, lindern und sich auch bei langen Sitzungen am Bildschirm besser konzentrieren! Bei Müdigkeit und niedrigem Blutdruck sind Kneippsche Bäder vielleicht genau das Richtige - sie erfrischen nicht nur, sondern regen auch die Durchblutung der oberen Körperhälfte an - dank dieser erfrischenden Anwendungen.
Wenn man die Kälte spürt, steigt der Blutfluss in den Armen. "Als Reaktion darauf", so Ortiz, "erhalten sie mehr Kraft für jede Aufgabe, die sie erledigen müssen." Tauchen Sie beide Hände von der Spitze der Handgelenke bis hinunter zu den Fingern nur auf einer Seite in Eiswasser ein - oder tun Sie es gleichzeitig, wenn möglich! Lassen Sie die Hände ruhig liegen, bis das Gefühl nachlässt, und nehmen Sie sie dann sofort mit einem Handtuch bedeckt ab - drücken Sie die Haut nicht in der Nähe der Arterien ein, da dies zu Schäden führt.
Pfefferminzöl hat eine schmerzlindernde Wirkung
Das kühlende Gefühl des Pfefferminzöls ist ein hervorragendes Mittel, um Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen zu lindern. "Das Wichtigste bei der Verwendung von Pfefferminzöl zur Linderung von Kopf- oder Zahnschmerzen ist, dass es leicht genug ist, um den Kopf nicht zu beschweren", sagt der Arzt Um Hautreizungen zu vermeiden, sollten Sie reine Mentha piperita-Öle ohne Zusätze verwenden und sie möglichst vorher mit einer anderen Substanz verdünnen - aber verwechseln Sie ihre Milde nicht mit Schwäche! An den Apothekenschaltern sind viele Öle mit zehnprozentiger Potenz (oder mehr) erhältlich, so dass Einheimische leicht finden können, was sie brauchen, um die Einnahme zu erleichtern und gleichzeitig Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
"Minzöl ist dafür bekannt, die Kälterezeptoren der Haut zu stimulieren, was wahrscheinlich einen Teil seiner schmerzlindernden Wirkung ausmacht Diese Aussage stammt von Dr. Ortiz in ihrem Artikel "Was sind die Vorteile der Pfefferminze?" Es scheint, dass diese erfrischende und anregende Flüssigkeit bei äußerlicher Anwendung als Antiseptikum oder Adstringens nützlich sein kann - aber Vorsicht! Sie ist für kleine Kinder nicht geeignet, da sie starke Chemikalien wie das in diesen Pflanzen enthaltene Menthol nicht vertragen.
Mit Weidenrinde und Mädesüß bei Kopfschmerzen
Weidenrinde ist ein traditionelles Arzneimittel, das Salicylate enthält, die Vorstufen des bekannten Schmerzmittels Acetylsalicylsäure, kurz ASS, sind. Die Inhaltsstoffe der Weide haben eine ähnliche, aber nicht so intensive Wirkung und können oral eingenommen werden, ohne dass ein bitterer Geschmack entsteht, wenn man Tee trinkt - die Einnahme von Tabletten/Kapseln erfordert mehr Anstrengung seitens des Patienten, da sie keinerlei Substanz enthalten! Es wird auch NICHT während der Schwangerschaft empfohlen, da es zu Blutungskomplikationen (und möglicherweise anderen Nebenwirkungen) führen kann, während Kinder diese Art ganz vermeiden sollten, da sie bis zum Alter von 6 Jahren sehr stark wirken kann.
"Für diejenigen, die bei einem grippalen Infekt unter Kopfschmerzen leiden, haben sich Tees mit der Heilpflanze Mädesüß als wirksam erwiesen", sagt Miriam Ortiz. Dieser Tee enthält auch Vorstufen der Acetylsalicylsäure, und seine leicht schmerzlindernde Wirkung macht Mädesüß zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Behandlungsplans für Kopfschmerzen! Allerdings gibt es einige Nachteile: Allergiker sollten keine Weidenrinde oder Salbeiblätter trinken, da diese Pflanzen Salicylate enthalten, die unerwünschte Reaktionen wie Asthmasymptome hervorrufen können."
Vor der Einnahme von pflanzlichen Arzneimitteln sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker befragen.
Kaffee bei niedrigem Blutdruck
Bei Migräne ist ein niedriger Blutdruck oft der Auslöser. "Dann verbessert ein Espresso oder Kaffee die Symptome, weil Koffein die Gefäße verengt und die Zahl der roten Blutkörperchen in unserem Körper erhöht." Laut einer Studie von Experten der italienischen Universität Ofro (IUFO) - die sich mit dem deckt, was Miriam Ortiz darüber gesagt hat, warum manche Menschen Zitronensaft in ihren Espresso geben - scheint dies vor allem bei denjenigen aufzufallen, die nicht regelmäßig koffeinhaltige Getränke trinken, während sich andere mit der Zeit daran gewöhnen können, wenn sie täglich größere Mengen konsumieren.
Bewegung bei Kopfschmerzen
Wenn Sie den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen haben, kann ein Spaziergang an der frischen Luft schon ausreichen, um einige Schmerzen zu lindern. Frischer Sauerstoff regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an, und der Blick nach oben entspannt die Augen, die durch Überanstrengung überlastet sind - was nicht nur zu Kopfschmerzen, sondern auch zu Rückenproblemen führen kann!
"Um Schmerzen und Stress abzubauen, ist es wichtig, dass Sie jede Stunde eine Pause einlegen. Das kann man tun, indem man den Nacken oder die Schultern bewusst nach hinten streckt und den Kopf weit genug neigt, um den Brustkorb zu erweitern.", sagt der Arzt.